top of page

Auf vier Pfoten übers Steinerne Meer

Autorenbild: PicassoPicasso

Hallo ihr Lieben,


ihr habt euch bestimmt schon gewundert, warum es so still war in den letzten zwei Wochen. Wir haben uns eine kleine Auszeit in Maria Alm am steinernen Meer gegönnt. Von unserem 10 tägigen Aufenthalt gibt es natürlich ganz viel zu erzählen, da Sandra und ich die Zeit für viele tolle Trainingsläufe genutzt haben.


Seit heute Nacht sind wir zurück und ich faulenze in meinem Körbchen und träume von den tollen Erlebnissen.

Wir haben uns unter anderem an die HochkönigMan Speedtrail-Strecke gewagt. Diese ist wirklich schön flowig und sehr gut laufbar. Es ging durch schöne Wälder und über tolle Trails. Schuhe brauchte ich da mal nicht, da es nicht wirklich steinig war. Das fand ich toll.


Wenn wir gerade nicht gelaufen sind, dann waren wir gemeinsam mit Sascha und Lukas wandern. Für mich gab es immer viele Bäche, in denen ich mich abkühlen konnte. Sandra hat Lukas die Berge hochgetragen und ich bin voraus gelaufen, um den Weg zu erkunden.

Das einzig nervige waren die vielen Kühe, die dort freigelaufen sind. Ich habe denen immer lieb Hallo gesagt, aber die mögen mich ja gar nicht. Irgendwann hab ich echt Angst vor denen bekommen...

Die schönes Wanderung ging zum Birnbachloch in Leogang. Hier sind wir über einen super interessanten "alpinen Steig" bis hoch in den Berg gestiegen, wo der Bach entsprungen ist. Dort gab es eine tolle Quelle, in der ich baden konnte. Ich wollte ja unbedingt in die Höhle rein oder dort oben Ball spielen, aber Sandra meinte, eine kurze Abkühlung reicht, dann wird wieder abgestiegen.

Das Highlight unseres Urlaubs in Maria Alm war die Skyrace-Strecke vom HochkönigMan, welche bis hoch hinaus ins Steinerne Meer ging. Ich war der einzige Hund dort oben und ich glaube, dort verirren sich auch nicht so viele Hunde hin. Ich fand die Tour toll.

Wir sind noch im Dunkeln aufgebrochen und von Maria Alm bis zum Einstieg des Steigs zum Riemannhaus gelaufen. Hoch zum Riemannhaus verlief ein super interessanter Steig mit vielen Stufen und kleinen Kletterpassagen. Der Weg nach oben ist richtig schön und man hat eine tolle Aussicht ins Tal. Sandra und ich waren in 1,5 Stunden oben und ich hatte riesigen Spaß auf diesem tollen Weg.

Oben am Riemannhaus haben wir eine kurze Pause gemacht und unsere Wasservorräte aufgefüllt. Schließlich war es recht warm und bis runter ins Tal gab es keine Versorgungsmöglichkeit mehr.

Als nächstes stand der Aufstieg zum Schönegg an. Das fand ich richtig toll. Wir waren dort oben auf fast 2.400hm und die anderen Wanderer wollten alle Fotos von mir machen. Ich kam mir vor wie ein Star. Auch die kleine Gratpassage war für uns kein Problem, wobei Grat wirklich stark übertrieben ist, da der Grat recht breit ist und extra für Trailläufer mit Hund gemacht ist... da bin ich mir sicher.

Über einen kurzen steilen Abstiegsweg kamen wir dann zurück ins steinerne Meer. Von hier aus ging es einige Kilometer queer über alle Steine.

Mir hat das hüpfen über die Steine riesige Freude gemacht und Sandra und ich haben viel gelacht. Kurz vor der Buchauer Scharte wurde es dann wirklich sehr warm und wir waren froh als wir endlich am Ende des Meeres angekommen waren, denn bei blauem Himmel uns Sonnenschein gibt es dort keinen Schatten. Man ist dem Himmel wirklich sehr nah und die Sonne brennt hier oben ganz schön.

Die Buchauer Scharte war dann ein mega Spaß. Sandra und ich sind durch das Schuttkar um die Wette gerannt. Natürlich war ich schneller, ist ja klar.

Der restliche Trail war wirklich einfach und angenehm zu laufen. Doch der Downhill dauerte mir persönlich zu lange. Mir war einfach zu warum und ich habe nicht verstanden, warum Sandra sich nicht mit mir unter irgendeinen Busch gesetzt hat, bis die Sonne endlich weg war.

Als wir endlich unten ankamen, bin ich erstmal in den kalten Gebirgsbach gesprungen und habe mich abgekühlt.

An dem Tag, war ich wirklich im Traildog-Himmel. Die Tour, die auch beim HochkönigMan Skyrace gelaufen wird, ist gigantisch und wir können sie nur jedem Trailläufer empfehlen.

Zum Abschluss unseres Urlaubs haben wir uns noch die andere Seite des Tals angeschaut und eine Tour zum Großen Hundstein gemacht.

Der große Hundstein ist 2.117 Meter hoch und hat ein schönes Gipfelkreuz für viele Fotos. Auf dem Weg nach oben muss man diversen Kühen und Pferden ausweichen... aber sonst sind es einfache flowige Wege und Trails.

Uns hat eine Weile ein Mountainbiker bergauf begleitet, der auch zum Gipfel wollte. Das fand ich super. Leider hat er einen anderen Weg bergab gewählt, sonst wäre ich gerne mit ihm mitgelaufen.

Vom großen Hundstein ging es dann über einen schönen Grat zum Hochkasern und dann wieder runter ins Tal.

Die Strecke ist Teil des HochkönigMan EnduranceTrail und eignet sich optimal, um mal mit etwas Tempo längere Strecken mit vielen Höhenmeter zu laufen, da sie kaum technische Passagen beinhaltet.

Leider ist unser Urlaub nun wieder vorbei und ich überlege bereits, wohin ich mit Sandra als nächstes reisen darf, um noch viele weitere Gipfel zu erklimmen.


Bis nächste Woche!


Euer Picasso

 
 
 

Comments


20200101_091855.jpg

Trailrunning auf vier Pfoten

Als Traildog ist mir kein Weg zu weit, kein Berg zu hoch und kein Downhill zu steil! Begleitet mich nun auf meinem größten Abenteuer dem Transalpin 2022. 

  • Instagram
  • Grey Facebook Icon
TAR-2020-DYNAFIT.png
bottom of page